Mindmap¶
Kurzbeschreibung
Mit dieser App [1] können interaktive Mindmaps in Textform beschrieben werden. Das zentrale Thema wird über Listen erschlossen.
Formular¶
Der im Formular eingetragene Titel [2] wird oberhalb der Mindmap angezeigt.
Das zentrale Thema ist der ‚Mittelpunkt‘ der Mindmap. Der hier eingegebene Begriff sollte kurz und knapp gehalten werden.
Die eigentliche Mindmap wird in Form von Listen beschrieben. Beispiel:
EIN System
*Google
*Apple
EIN Plugin (H5P-Ansatz)
*Moodle
*Wordpress
EIN Standard
*Selbstbeschreibung
*Akzeptanz
Diese Listen können prinzipiell beliebig viele Unterebenen enthalten. Praktisch gibt es aber eine Begrenzung durch den zur Verfügung stehenden Bildschirmplatz.
Mit der Aktivierung von entfaltet anzeigen wird die komplette Mindmap sichtbar. Wird diese Option ausgeschaltet, so muss die jeweiligen Betrachter die verschiedenen Zweige durch Anklicken des Plus-Symbols aufklappen.
Die erfordeliche Höhe des Bildes ist u.a. abhängig von der Anzahl der zu zeigenden Items. Sie kann in 50er Schritten zwischen 100 und 1000 liegen.
Werden Hinweise zur Mindmap eingetragen, so wird dieser Text unterhalb der Mindmap dargestellt. - Die Möglichkeiten des integrierten Texteditors werden bei der → Editorseite ausführlich erläutert.
Mit der Zuordnung bei Zwischenüberschrift / Rubrik legt man fest, an welcher Stelle die Mindmap auf der Seite angezeigt werden soll. Eine Feinabstimmung erfolgt im → Sortiermodus.
Fußnoten
[1] | Unter Apps können Sie sich auch Inhaltstypen vorstellen. |
[2] | Alternativ Überschrift |