Interaktive Karte (GIS)¶
Kurzbeschreibung
Diese App [1] erzeugt eine interaktive Karte (GIS) [2] . Als Kartenmaterial wird → OpenStreetMap verwendet. Als Player wird → Leaflet eingesetzt.
Formular¶
Der Titel [3] wird als Link auf der Seite angezeigt.
Wird eine Beschreibung [4] eingetragen, so wird dieser Text unterhalb der Überschrift angezeigt. - Die Möglichkeiten des integrierten Texteditors werden bei der → Editorseite ausführlich erläutert.
Mit den GIS-Koordinaten legen Sie den Kartenausschnitt sowie den Grad der Vergrößerung fest. Wenn Sie auf das folgende Icon unterhalb des Eingabefeldes klicken
öffnet sich ein Dialogfenster:
- Mit den +- und --Schaltflächen können Sie hinein- oder herauszoomen.
- Wenn Sie die Maus drücken und gedrückt halten (drag-and-drop), so können Sie den Ausschnitt verschieben.
- Wenn Sie beispielsweise auf Frankfurt klicken, so liegt Frankfurt in der Mitte Ihrer Karte.
Mit der Zuordnung bei Zwischenüberschrift / Rubrik legt man fest, an welcher Stelle die Datei bzw. der Link auf der Seite angezeigt werden soll. Eine Feinabstimmung erfolgt im → Sortiermodus.
Im Feld Zwischenüberschriften / Rubriken können Sie für diesen Ordner eigene Zwischenüberschriften vergeben, die jeweils in einer eigenen Zeile stehen müssen. - Zwischenüberschriften erfüllen die Funktion von Folien bzw. Layern.
Die Koordinaten des Mittelpunktes und der Zoomfaktor werden durch Kommata getrennt wie folgt in das Eingabefeld eingetragen:
50.116762356454416,8.665466308593752,9
Wie Sie unten sehen können, lassen sich zahlreiche Lernressourcen bei Bedarf geographisch verorten.
Siehe auch¶
- → Audio-Datei
- → Bild
- → Bildüberblendung
- → Datendiagramm
- → Diashow
- → IFrame-Einblendung
- → Informationsseite
- → Route
- → Video
- → Weiterleitung/externer Verweis
Fußnoten
[1] | Unter Apps können Sie sich auch Inhaltstypen vorstellen. |
[2] | Geoinformationssystem |
[3] | Alternativ Erläuterungen oder Hinweise |
[4] | Alternativ Hinweise zum Abschnitt |